Welche Rolle spielen Besprechungsräume bei erfolgreichen Meetings?

Wer kennt es nicht, man sitzt (gefühlt) stundenlang in einem Meeting und es kommt kein Ergebnis dabei raus. Hinterher kommt man an einem vollen Schreibtisch und fragt sich was hätte man alles in dieser Zeit erledigen können. Doch woran liegt es, hat es wirklich an der schlechten Zusammenarbeit gelegen? Die Wahrheit ist „erfolgreiche Meetings“ sind nicht nur abhängig von der Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten, sondern hier spielt auch der Besprechungsraum eine wichtige Rolle.

Auf was kommt es bei einem Besprechungsraum an?
Kann ich hier wirklich in Ruhe und effektiv Zusammenarbeiten? Ist der Raum für die Zusammenarbeit entsprechend ausgestattet? Kann die Pause auch wirklich als Pause genutzt werden ohne sich direkt wieder mit dem Tagesgeschäft beschäftigen zu müssen? (Eine Pause sollte auch wirklich als Pause genutzt werden, z.B. um frische Luft zu tanken oder sich zu Stärken.) All diese Fragen müssen wohl überlegt sein.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Größe des Raumes, je nachdem wie viele Personen daran teilnehmen sollte für jeden ausreichend Platz vorhanden sein. Auch sollte man nicht vergessen, dass die Atmosphäre des Raumes nicht zu unterschätzen ist, ist der Raum schön hell oder eher dunkel. In einem hellen, lichtdurchfluteten Raum arbeitet es sich natürlich angenehmer.

Effektive Besprechungen Besprechungsräume
Da viele Firmen nicht immer den entsprechenden Besprechungs- oder Konferenzraum im Büro vorhanden haben, lohnt es sich auch für kleine Meetings einen Besprechungsraum zu mieten.

Folgende Punkte sollten bei angemieteten Räumen beachten werden:

Wie viele Personen haben Platz? (Welche Bestuhlungsmöglichkeiten gibt es?)
Ist evtl. einer Rednerpult vorhanden?
Ist der Raum belüftet/klimatisiert?
Ist WLAN vorhanden?
Wie ist der Raum technisch ausgestattet (z.B. drahtlose Präsentationstechnik, Beamer, Audio- und Videotechnik)?
Gibt es ein Catering?
Als Firma sollte man all diese Aspekte nicht außer Acht lassen und lieber Geld in einer gute Location investieren um eine produktive und kreative Zusammenarbeit aller Teilnehmer zu ermöglichen. Denn das Ziel sollten erfolgreiche Meetings mit Ergebnisse sein.

Wer kennt es nicht, man sitzt (gefühlt) stundenlang in einem Meeting und es kommt kein Ergebnis dabei raus. Hinterher kommt man an einem vollen Schreibtisch und fragt sich was hätte man alles in dieser Zeit erledigen können. Doch woran liegt es, hat es wirklich an der schlechten Zusammenarbeit gelegen? Die Wahrheit ist „erfolgreiche Meetings“ sind nicht nur abhängig von der Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten, sondern hier spielt auch der Besprechungsraum eine wichtige Rolle.

 

Auf was kommt es bei einem Besprechungsraum an?

Kann ich hier wirklich in Ruhe und effektiv Zusammenarbeiten? Ist der Raum für die Zusammenarbeit entsprechend ausgestattet? Kann die Pause auch wirklich als Pause genutzt werden ohne sich direkt wieder mit dem Tagesgeschäft beschäftigen zu müssen? (Eine Pause sollte auch wirklich als Pause genutzt werden, z.B. um frische Luft zu tanken oder sich zu Stärken.) All diese Fragen müssen wohl überlegt sein.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Größe des Raumes, je nachdem wie viele Personen daran teilnehmen sollte für jeden ausreichend Platz vorhanden sein. Auch sollte man nicht vergessen, dass die Atmosphäre des Raumes nicht zu unterschätzen ist, ist der Raum schön hell oder eher dunkel. In einem hellen, lichtdurchfluteten Raum arbeitet es sich natürlich angenehmer.

Effektive Besprechungen Besprechungsräume

Da viele Firmen nicht immer den entsprechenden Besprechungs- oder Konferenzraum im Büro vorhanden haben, lohnt es sich auch für kleine Meetings einen Besprechungsraum zu mieten.

Folgende Punkte sollten bei angemieteten Räumen beachten werden:

  • Wie viele Personen haben Platz? (Welche Bestuhlungsmöglichkeiten gibt es?)
  • Ist evtl. einer Rednerpult vorhanden?
  • Ist der Raum belüftet/klimatisiert?
  • Ist WLAN vorhanden?
  • Wie ist der Raum technisch ausgestattet (z.B. drahtlose Präsentationstechnik, Beamer, Audio- und Videotechnik)?
  • Gibt es ein Catering?

Als Firma sollte man all diese Aspekte nicht außer Acht lassen und lieber Geld in einer gute Location investieren um eine produktive und kreative Zusammenarbeit aller Teilnehmer zu ermöglichen. Denn das Ziel sollten erfolgreiche Meetings mit Ergebnisse sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen…

Die perfekte Hochzeit

Die perfekte Hochzeit

Ihre Hochzeit ist einer schönsten Tage in Ihrem Leben – lassen Sie diesen Tag gemeinsam mit uns unvergesslich werden....

Events planen zu Corona Zeiten!

Events planen zu Corona Zeiten!

In der Corona Pandemie ist das Wort „planen“ zu einem echten Fremdwort geworden. Wie sind die Inzidenzwerte nächste...